Konsularen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Norwegen — (Norge), Königreich, erstreckt sich von 57°58´43´´ (Lindesnäs) bis 71°11´ nördl. Br. (Knivskjälodden) in einer Länge von 1700 km. Seine Küsten messen (ohne Rücksicht auf die zahlreichen Meerbusen) 2800 km, und der Flächeninhalt beträgt 321,477… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gaius Suetrius Sabinus — Gaius Octavius Appius Suetrius Sabinus (* vor 193 in Histonium, Samnium; † nach 240) war ein hochrangiger römischer Politiker, Senator und Militär. Sabinus stammte aus Histonium in Samnium. Vor seiner prätorischen Laufbahn war er decemvir… … Deutsch Wikipedia
Erling von Mende — (October 10, 1940 mdash;) has been professor of Sinology at the FU Berlin since 1983. He is specialised in the social and economic history of the early Song dynasty to the end of the Qing dynasty.BiographyIn 1969 von Mende gained a PhD in… … Wikipedia
Augustus — mit Bürgerkrone (corona civica) So genannte „Augustus Bevilacqua“ Büste, Münchner Glyptothek Augustus (* 23. September 63 v. Chr.[1] als Gaius Octavius in … Deutsch Wikipedia
Augustus Octavian — Augustus mit Bürgerkrone (corona civica) So genannte „Augustus Bevilacqua“ Büste, Münchner Glyptothek Augustus (* 23. September 63 v. Chr.[1] als Gaius Octavius in … Deutsch Wikipedia
Augustus Octavianus — Augustus mit Bürgerkrone (corona civica) So genannte „Augustus Bevilacqua“ Büste, Münchner Glyptothek Augustus (* 23. September 63 v. Chr.[1] als Gaius Octavius in … Deutsch Wikipedia
Claudius — (Bronzebüste, heute im Museo Arqueológico Nacional de España Madrid) Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus (vor seinem Herrschaftsantritt Tiberius Claudius Nero Germanicus; * 1. August 10 v. Chr. in Lugdunum, heute Lyon; † 13. Oktober 54 n … Deutsch Wikipedia
Claudius (römischer Kaiser) — Claudius Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus (vor seinem Herrschaftsantritt Tiberius Claudius Nero Germanicus; * 1. August 10 v. Chr. in Lugdunum, heute Lyon; † 13. Oktober 54 n. Chr.) war der vierte römische Kaiser der julisch… … Deutsch Wikipedia
Die Philippischen Reden — wurden von Marcus Tullius Cicero in den Jahren 44 v. Chr./43 v. Chr. gehalten. Der Ausdruck Philippische Rede (Philippicae) geht zurück auf die zwischen 351 v. Chr. bis 341 v. Chr. von Demosthenes gehaltenen Reden (λόγοι Φιλιππικοί) gegen König… … Deutsch Wikipedia
Domitia Paulina — (Minor, d. h. die Jüngere[1]; * um 75; † um 130) war die ältere Schwester des römischen Kaisers Hadrian.[2] Leben Domitia Paulina Minor war das älteste Kind und die einzige Tochter ihrer gleichnamigen Mutter (zur Unterscheidung Domitia Paulina… … Deutsch Wikipedia